Hannes Buchauer, Niederndorf www.schererhof.at |  | Speck und Kaminwurzen sind bei einer traditionellen "Marend" oder bei der Bewirtung von Freunden und Gästen nicht wegzudenken. Tiroler Speck ist zudem seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der heimischen (Ess-)Kultur. Für die Qualität des Specks ist neben besten Rohprodukten die Art der Herstellung von besonderer Bedeutung. Traditionelle Herstellungsmethoden haben sich in der Unteren Schranne bis heute gehalten. Für die Speckerzeugung finden unterschiedliche Teile des Schweins Verwendung, welche zu Bauch-, Karree-, Schulter-, Schopf- und Schinkenspeck verarbeitet werden. | Tiroler Speck- und Wurstprämierungen 2002 Bauchspeck, Schinkenspeck 2003 Kaminwurzen, Karreespeck 2004 Karreespeck, Kaminwurzen, Rauchsalami 2005 Bauchspeck, Haussalami, Knoblauchwurzen 2006 Schinkenspeck, Jausenwurst, Kaminwurzen 2007 Zigeunerwurzen 2008 Bauch- u. Karreespeck, Knoblauchwurzen, Polnische |  |
|